-
Reach
Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen
Was muss beim Umgang mit Gefahrstoffen und Gemischen beachtet werden? Bei der Verarbeitung, der Lagerung und dem Transport von Gefahrstoffen sind besondere Sorgfalt und Regeln zu beachten. Das erscheint selbstverständlich…
-
Sicherheit im Betrieb
Die Zuständigkeiten im vorbeugenden Brandschutz
Der Brandschutzbeauftragte und seine Rolle im vorbeugenden Brandschutz Großbrände oder Brände überhaupt sind – so schrecklich die Tatsache an sich auch ist – ein Beispiel, aus dem Unternehmer und alle…
-
Sicherheit im Betrieb
Brandschutzbeauftragte im Bereich Umwelt und Chemie
Die rechtlichen Grundlagen und Stellung im Unternehmen Um Menschen, Sachwerte aber auch Umwelt und Tiere vor Einwirkungen zu schützen, haben der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften festgelegt, dass bestimmte Aufgaben durch…
-
Sicherheit im Betrieb
Was ist ein Immissionsschutzbeauftragter?
Wer muss wann einen Beauftragten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz bestellen? Rechtsgrundlage für den Immissionsschutzbeauftragten bildet der § 53 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Der Beauftragte ist von dem Betreiber einer Anlage zu bestellen (schriftlich).…
-
Sicherheit im Betrieb
Aufgaben des Brandschutzbeauftragten in Betrieben
Der Brandschutzbeauftragte als zentrale Figur in der Brandschutzorganisation Für ein Unternehmen bedeutet ein Feuer eine große, zuweilen auch existenzielle Bedrohung. Aus diesem Grund ist es die Gemeinschaftsaufgabe aller Beteiligten, die…
-
Reach
Alle Sicherheitsdatenblätter müssen dem Anhang II der REACH-Verordnung entsprechen
Das Sicherheitsdatenblatt ist ein wichtiges Kommunikationsmittel entlang der Lieferkette und muss dem Arbeitgeber ermöglichen, festzustellen, ob es am Arbeitsplatz gefährliche chemische Arbeitsstoffe gibt. In Deutschland wird diese Forderung über die…
-
Gefahrstoffe
Lagerung von Gefahrstoffen
Der Oberbegriff „Gefahrstoff“ steht für alle gefährlich eingestuften Substanzen und Zubereitungen/Gemische sowie daraus entstehende Erzeugnisse. Im Sinne der Gefahrstoffverordnung sind Stoffe als Gefahrstoff zu kennzeichnen, wenn es sich um Stoffe und…
-
Gefahrstoffe, Reach
Sicherheitsdatenblatt für Gefahrstoff ist Pflicht
Sicherheitsdatenblätter auch SDB genannt sind ein Mittel zur Übermittlung sicherheitsbezogener Informationen über Stoffe oder Stoffgemische. In einem Sicherheitsdatenblatt sind zusätzlich Informationen aus dem einschlägigen Stoffsicherheitsbericht enthalten. Was ist eine Sicherheitsdatenblatt?…
-
Labor
Was ist zu beachten bei prüfpflichtigen Sicherheitseinrichtungen im Labor?
Um Gefahren rechtzeitig zu verhindern oder zu beseitigen, müssen Sicherheitseinrichtungen in Laboratorien regelmäßig gewartet und überprüft werden. Besonderen Augenmerks bedürfen dabei Laborabzüge, deren Funktionssicherheit dem Schutz der Beschäftigten dient. Laborabzüge…