Chemie und Umwelt

Labor

Was ist zu beachten bei prüfpflichtigen Sicherheitseinrichtungen im Labor?

von

Um Ge­fah­ren recht­zei­tig zu ver­hin­dern oder zu be­sei­ti­gen, müs­sen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen in La­bo­ra­to­ri­en re­gel­mä­ßig ge­war­tet und über­prüft wer­den. Be­son­de­ren Au­gen­merks be­dür­fen da­bei La­bor­ab­zü­ge, de­ren Funk­ti­ons­si­cher­heit dem Schutz der Be­schäf­ti­gten dient.

La­bor­ab­zü­ge – notwendig bei der Ar­beit mit ge­fähr­li­chen Stof­fen

In La­bo­ra­to­ri­en ge­hört der Um­gang mit ge­fähr­li­chen Stof­fen zum Ar­beits­all­tag. Da­bei kön­nen Gase, Dämp­fe oder Schwebstof­fe in ge­fähr­li­chen Kon­zen­tra­ti­o­nen oder Men­gen auf­tre­ten, die zum Schutz der Ge­sund­heit der Be­schäf­tig­ten durch so­ge­nann­te La­bor­ab­zü­ge ab­ge­führt wer­den. Die­se müs­sen da­her im­mer und je­der­zeit ab­so­lut funk­ti­onstüch­tig sein. Um die­sen Si­cher­heits­stan­dard zu ge­währ­leis­ten, ge­hö­ren La­bor­ab­zü­ge zu den prüf­pflich­ti­gen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen in La­bo­ra­to­ri­en.

Prü­fung nur durch qua­li­fi­zier­te Per­so­ne

n er­laubt

La­bor­ab­zü­ge die­nen dazu, die Be­schäf­tig­ten vor Glas­split­tern und Ex­plo­si­o­nen so­wie vor Ga­sen, Dämp­fen, Ae­ro­so­len und Stäu­ben zu schüt­zen. La­bor­ab­zü­ge müs­sen da­her fach­kun­dig ein­ge­baut und fach- und sach­ge­recht be­trie­ben wer­den. Ne­ben ei­ner kor­rek­ten Be­die­nung ist eine re­gel­mä­ßi­ge War­tung und Über­prü­fung von La­bor­ab­zü­gen gesetzlich vor­ge­schrie­ben. Die re­gel­mä­ßi­ge War­tung und Prü­fung der Funk­ti­ons­fä­hig­keit von La­bor­ab­zü­gen muss in vor­ge­schrie­be­nen Prü­fungs­in­ter­val­len statt­fin­den und darf nur von Per­so­nen durch­ge­führt wer­den, die eine ent­spre­chen­de Qua­li­fi­ka­ti­on nach VDI 4068 nach­wei­sen kön­nen.

Wann und wie er­folgt die Prü­fung?

La­bor­ab­zü­ge müs­sen grund­sätz­lich vor der ers­ten In­be­trieb­nah­me ge­prüft wer­den. An­schlie­ßend ist eine Über­prü­fung min­des­tens ein­mal im Jahr not­wen­dig. Bei der Über­prü­fung wird die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit in Au­gen­schein ge­nom­men. Fal­len da­bei Män­gel auf, ist eine War­tung und Re­pa­ra­tur un­ver­züg­lich nach er­folg­ter Prü­fung not­wen­dig. Um die Ein­hal­tung der vor­ge­schrie­be­nen Prüf­in­ter­val­le, die Prü­fungs­er­geb­nis­se und even­tu­el­le er­folg­te Re­pa­ra­tu­ren und War­tun­gen im Be­darfs­fall nach­wei­sen zu kön­nen, müs­sen alle Er­geb­nis­se der Prü­fun­gen und War­tun­gen in Pro­to­kol­len fest­ge­hal­ten wer­den.

Was wird ge­prüft?

In­be­trieb­nah­me­prü­fun­gen und Wie­der­ho­lungs­prü­fun­gen er­fol­gen nach ei­nem be­stimm­ten Prü­fungs­plan, in dem alle not­wen­di­gen Teil­über­prü­fun­gen fest­ge­hal­ten sind. So er­folgt zu­nächst eine all­ge­mei­ne Sicht­kon­trol­le des si­cher­heits­tech­ni­schen Zu­stan­des des La­bor­ab­zu­ges. Bei ei­ner me­cha­ni­schen Prü­fung werden ins­be­son­de­re die Front­schie­ber­me­cha­nik und andere sicherheitsrelevante Komponenten über­prüft.
An­schlie­ßend er­folgt eine ge­naue Prü­fung der luft­tech­ni­schen Funk­ti­on. Dazu wird die Ein­ström­ge­schwin­dig­keit an der Front­schie­ber­öff­nung so­wie der Ab­luft­vo­lu­men­strom ge­mes­sen. Ab­schlie­ßend er­folgt noch die Prü­fung der Abluftüberwachungsein­heit. Da­bei wird ihre Zu­ver­läs­sig­keit bei Über- oder Un­ter­funk­ti­on oder bei Strom­aus­fall er­mit­telt.

Prü­fung mit ka­lib­rier­ten Mess­ge­rä­ten

Für die einwandfreie Funktion der La­bor­ab­zü­ge muss sichergestellt sein, dass die ab­ge­saug­te Luft­men­ge ohne Tur­bu­len­zen und ab­so­lut zug­frei für die Be­schäf­ti­gten durch Zu­luft er­setzt wird. Es ist da­her wich­tig, dass die Prü­fung hun­dert­pro­zen­tig kor­rek­te Er­geb­nis­se lie­fert. Da­her dür­fen aus­schließ­lich ka­lib­rier­te Mess­ge­rä­te ver­wen­det wer­den, de­ren Ka­li­brie­rung aus­ge­wie­sen wer­den muss.

Weiterbildungen & Seminare

Seminar: Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Diesen Artikel teilen
Was ist zu beachten bei prüfpflichtigen Sicherheitseinrichtungen im Labor? Reviewed by on .

Um Ge­fah­ren recht­zei­tig zu ver­hin­dern oder zu be­sei­ti­gen, müs­sen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen in La­bo­ra­to­ri­en re­gel­mä­ßig ge­war­tet und über­prüft wer­den. Be­son­de­ren Au­gen­merks be­dür­fen da­bei La­bor­ab­zü­ge, de­ren Funk­ti­ons­si­cher­heit dem Schutz der Be­schäf­ti­gten dient. La­bor­ab­zü­ge – notwendig bei der Ar­beit mit ge­fähr­li­chen Stof­fen In La­bo­ra­to­ri­en ge­hört der Um­gang mit ge­fähr­li­chen Stof­fen zum Ar­beits­all­tag. Da­bei kön­nen Gase, Dämp­fe oder Schwebstof­fe in

X