Chemie und Umwelt

Labor

Was muss in einer Sicherheitseinrichtung im Labor beachtet werden?

von

In La­bo­ra­to­ri­en er­for­dert der täg­li­che Um­gang mit che­mi­schen Stof­fen ganz be­son­de­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen. Ganz all­ge­mein müs­sen La­bo­ra­to­ri­en da­her den Si­cher­heits­re­geln ent­spre­chend be­schaf­fen und be­trie­ben wer­den. Da­bei sind die not­wen­di­gen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen da­für zustän­dig, dass die­se Be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen.

Was zählt zur Si­cher­heits­ein­rich­tung im La­bor?

Die Si­cher­heits­ein­rich­tung ei­nes La­bors um­fasst di­ver­se Bau- und Aus­rüstungs­ge­genstän­de, die alle den ge­setz­li­chen Best­im­mun­gen zur Si­cher­heits­ein­rich­tung in La­bo­ra­to­ri­en ent­spre­chen müs­sen. Be­ginn­end von vor­ge­schrie­be­nen Ret­tungs­we­gen und Not­aus­gän­gen, oder die Be­schaf­fen­heit von Tü­ren und Ver­kehrs­flä­chen, über die Lüf­tung und Ab­sau­gein­rich­tun­gen, bis hin zur Be­schaf­fen­heit von Ar­beits­ti­schen oder Stau­räu­men und den vor­ge­schrie­be­nen Hy­gie­ne­ein­rich­tun­gen gibt es für na­he­zu jede Bau- und Ein­rich­tungs­maß­nah­me ge­naue Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten, die ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen.

Wich­ti­ge Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen in Be­zug auf die bau­li­che Be­schaf­fen­heit

Be­reits beim Bau ei­nes La­bors müs­sen di­ver­se Si­cher­heits­vor­schrif­ten be­ach­tet wer­den. So sind die Grö­ße von Be­dien- und Ver­kehrs­flä­chen, das Vor­han­den­sein von Ret­tungs­we­gen und Not­aus­gän­gen eben­so fest­ge­legt wie die Be­schaf­fen­heit von Tü­ren oder Fuß­bö­den.

Eine ganz be­son­de­re Stel­lung bei den not­wen­di­gen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen in La­bo­ra­to­ri­en kom­men der Lüf­tungstechnik und ent­spre­chen­den Ab­sau­gein­rich­tun­gen und Fil­ter­an­la­gen zu. Sie ge­hö­ren zu den grund­le­gen­den Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen, da die Ge­fahr vor dem Aus­tritt von Ga­sen und an­de­ren schäd­li­chen Stof­fen bei der täg­li­chen Ar­beit un­be­dingt ver­mie­den wer­den muss.

Ar­beits­ti­sche und Stau­räu­me

Ar­beits­ti­sche in La­bo­ra­to­ri­en müs­sen be­son­de­ren An­for­de­run­gen stand­hal­ten. Da­her müs­sen sie hin­sicht­lich der ver­bau­ten Werks­tof­fe und ih­rer Kon­struk­ti­on be­stimm­te Auf­la­gen er­fül­len. So be­nö­tigt ein La­bor­tisch aus si­cher­heits­tech­ni­schen Grün­den un­be­dingt ei­nen flüs­sig­keits­dich­ten Be­lag so­wie ei­nen Rand­wulst. Eben­so müs­sen in La­bo­ra­to­ri­en un­be­dingt Stau­räu­me vor­han­den sein, in de­nen zum Bei­spiel Ge­fahrs­tof­fab­fäl­le bis zu ih­rer Ent­sor­gung si­cher auf­be­wahrt wer­den kön­nen.

Ar­ma­tu­ren, Zu­füh­rungs­lei­tun­gen und Gas­bren­ner

Auch Ar­ma­tu­ren, Zu­füh­rungs­lei­tun­gen und Gas­bren­ner müs­sen den Richt­li­ni­en für Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen ent­spre­chen. Bei den Ar­ma­tu­ren sind Ab­sperr­ar­ma­tu­ren im La­bor be­son­ders wich­tig, da sie die In­stal­la­ti­on von Zwi­schen­ab­sper­run­gen und Haupt­ab­sper­rung ei­nen un­kon­trol­lier­ten Aus­fluss der ver­schie­de­nen che­mi­schen Durch­fluss­stof­fe ge­währ­leis­ten.

Bei Zu­füh­rungs­lei­tun­gen sorgt vor al­lem die Dicht­heit der Lei­tung für die not­wen­di­ge Si­cher­heit im La­bor. Die­se muss da­her in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den über­prüft wer­den. Gas­bren­ner, Bun­sen­bren­ner oder Kar­tu­schen­bren­ner ge­hö­ren zum täg­lich ge­nutz­ten Ar­beits­ma­te­ri­al in La­bo­ra­to­ri­en. Auch sie müs­sen da­her den vor­ge­schrie­be­nen DIN-Nor­men ent­spre­chen.

Not- und Au­gen­du­schen

Not- und Au­gen­du­schen ge­hö­ren zu den wich­ti­gen Si­cher­heits­vor­keh­run­gen in je­dem La­bo­ra­to­ri­um. Kom­men die Be­schäf­tig­ten un­ge­wollt mit ge­fähr­li­chen Stof­fen in Kon­takt, kön­nen sie schlim­me, ge­sund­heit­li­che Fol­gen we­sent­lich ab­mil­dern oder gar ver­hin­dern.

Weiterbildungen & Seminare

Analytik/Labor Seminare und Weiterbildungen

 

Bildquelle – pixibay – Prylarer

Diesen Artikel teilen
Was muss in einer Sicherheitseinrichtung im Labor beachtet werden? Reviewed by on .

In La­bo­ra­to­ri­en er­for­dert der täg­li­che Um­gang mit che­mi­schen Stof­fen ganz be­son­de­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen. Ganz all­ge­mein müs­sen La­bo­ra­to­ri­en da­her den Si­cher­heits­re­geln ent­spre­chend be­schaf­fen und be­trie­ben wer­den. Da­bei sind die not­wen­di­gen Si­cher­heits­ein­rich­tun­gen da­für zustän­dig, dass die­se Be­din­gun­gen ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen. Was zählt zur Si­cher­heits­ein­rich­tung im La­bor? Die Si­cher­heits­ein­rich­tung ei­nes La­bors um­fasst di­ver­se Bau- und Aus­rüstungs­ge­genstän­de, die alle den

X